- Safi
- Safị,Hafen- und Industriestadt in Marokko, 10 m über dem Meeresspiegel, am Atlantischen Ozean, 262 300 Einwohner; Sitz der Provinz-Verwaltung; Kunsthandwerkschule; Lederwarenherstellung, Keramikproduktion seit dem 16. Jahrhundert; Zementfabrik; Fischfang (Sardinen, Thunfisch), Fischkonservenindustrie (Export); Chemiekomplex im Süden der Stadt: Produktion von Schwefelsäure, Trisuperphosphat und Phosphorsäure aus dem Abbau der Phosphatminen von Youssoufia und Benguerir sowie der Pyrrhotinmine (30 % Schwefel) von Kettara; zusätzlich Schwefelimport; Phosphatexport. Straßenknotenpunkt, Eisenbahnverbindung mit Casablanca und Marrakesch, Flugplatz.In der ummauerten Medina die mächtige portugiesische Zitadelle »Kechla« (Innenbauten 18. Jahrhundert) und die 1519 im Emanuelstil erbaute »Portugiesische Kapelle« (Chor der 1541 zerstörten Kathedrale; Sterngewölbe) sowie die Große Moschee (nach 1541 erbaut); am Meer die portugiesische Festung Dar el-Bahr (»Meeresfeste«, im frühen 16. Jahrhundert erbaut, 1963 restauriert); nördlich der Medina liegt das Töpferviertel. Die modern gestaltete Neustadt erstreckt sich im Osten auf einem abfallenden Plateau (60-10 m über dem Meeresspiegel).Ursprünglich wohl der von Ptolemäus erwähnte Ort Mysokaras, wird Safi im 11./12. Jahrhundert von arabischen Historikern als Asfi erwähnt. Um 1480 errichteten die Portugiesen eine Handelsagentur und hielten 1508-41 Safi in Besitz. Im 16./17. Jahrhundert war Safi wichtigster Hafen der scherif. Dynastie der Sadier, im 18. Jahrhundert bedeutendster Hafen des Landes.
Universal-Lexikon. 2012.